Wave-Box
Wave-Box – Substrataufschluss mittels Ultraschall
Trockene oder extrem langfasrige Substrate sind im Fermenter nur schwer zu vergären, bilden oft Schwimmschichten oder führen zu Problemen im Rohrleitungssystem und den angeschlossenen Komponenten.
Durch den Einsatz der Wave-Box werden mittels Hochleistungs-Ultraschalltechnik fasrige und unaufgeschlossene Bestandteile im Substrat kontinuierlich bis auf den Zellkern aufgespalten, zerkleinert und somit dem Gärprozess zum weiteren Aufschluss zur Verfügung gestellt. Die Wave-Box wird im Bypass zum Substratstrom betrieben und benötigt nicht, wie andere Systeme eine vorgeschaltene mechanische Zerkleinerung und ist mit geringem Aufwand problemlos an jeder Biogasanlage nachzurüsten.
Unterschiede zu anderen Desintegrationsanlagen
-
Keine vorgeschaltene mechanische Zerkleinerung nötig
-
Ultraschallerzeuger befinden sich im Medium und geben ihre komplette Energie an das Substrat frei
-
Optimale Anordnung der Ultraschallerzeuger im Medium
Vorteile bei Einsatz der Wave-Box
-
Steigerung der Biogasproduktion um nachweislich 10 – 20%
-
Verbesserung der Fließfähigkeit/ Viskosität
-
Reduzierung der Inputstoffe
-
Keine Schwimmschichtbildung
Technische Fakten und Bauarten
-
Baugrößen für Biogasanlagen bis 1,5 MW elektr. Leistung
-
Rohrleitungen und Reaktorkammern aus Edelstahl
-
Robuste & wartungsarme Komponenten
-
Einfache Bedienung
-
Schnelle & einfache Montage vor Ort